WordPress Domain ändern – Schritt-für-Schritt zur neuen URL

Wordpress Domain ändern header

Wenn du die Domain deiner WordPress-Website ändern möchtest, reicht es nicht, einfach die URL in den Einstellungen anzupassen. Denn WordPress speichert die Domain nicht nur dort, sondern auch in Beiträgen, Seiten, Medien und diversen Optionen in der Datenbank. 

Bei kleineren Websites könnte man die Änderungen noch manuell durchführen, doch bei größeren Projekten wird das schnell unübersichtlich und fehleranfällig. Deshalb empfiehlt es sich, die WordPress Domain systematisch über ein Search & Replace Verfahren in der Datenbank zu ändern – effizient, sicher und vollständig. Wie das geht, erfährst du hier.

Was ist ein Domainwechsel?

Ein Domainwechsel bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Website unter einer neuen Internetadresse (Domain) erreichbar wird. Dabei wird die alte Domain durch eine neue ersetzt, sodass Besucher, Suchmaschinen und interne Links künftig die neue Adresse nutzen.

Gründe für einen Domainwechsel 

Es gibt verschiedene Situationen, in denen es sinnvoll oder sogar notwendig sein kann, die Domain deiner WordPress-Website zu wechseln:

1. Rebranding oder Namensänderung

Wenn sich der Name deines Unternehmens, deiner Marke oder deiner Website ändert, sollte die Domain dies widerspiegeln. Eine neue Domain, die den aktuellen Namen korrekt repräsentiert, sorgt für Konsistenz im Markenauftritt und verhindert Verwirrung bei den Besuchern deiner Seite. So stellst du sicher, dass deine Kunden dich leicht wiedererkennen und die Marke einheitlich präsentiert wird.

2. Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen

Eine kurze, einprägsame oder keyword-optimierte Domain kann einen positiven Einfluss auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen haben. Domains, die leicht zu merken sind oder relevante Begriffe enthalten, erleichtern es den Nutzern, deine Website zu finden. Gleichzeitig wirkt ein gut gewählter Domainname professioneller und vertrauenswürdiger.

3. Internationalisierung und neue Märkte

Wenn du deine Website oder dein Business international ausrichten möchtest, kann der Einsatz einer länderspezifischen Domain (.de, .fr, .com, .co.uk etc.) sinnvoll sein. So zeigst du gezielt Präsenz in bestimmten Regionen, was die Auffindbarkeit in lokalen Suchmaschinen verbessert und deinen Besuchern signalisiert, dass du lokal relevante Inhalte oder Dienstleistungen anbietest.

4. Sicherheitsgründe oder SEO-Faktoren

In manchen Fällen ist es aus Sicherheitsgründen oder aufgrund gewisser SEO Aspekte empfehlenswert, die Domain zu wechseln. Wenn die alte Domain bereits gehackt wurde oder mit schädlichen Links, Spam oder anderen negativen SEO-Faktoren belastet ist, kann eine neue Domain helfen, das Risiko für zukünftige Angriffe zu reduzieren und einen Neustart bei der Suchmaschinenoptimierung zu ermöglichen.

5. Bessere Struktur und Übersichtlichkeit

Technische oder organisatorische Gründe können ebenfalls einen Domainwechsel notwendig machen. Beispielsweise kann ein Umzug auf ein neues Hosting-Portal, eine Zusammenlegung mehrerer Projekte oder eine Neuorganisation der Website-Struktur durch eine neue Domain erleichtert werden. Eine klar strukturierte Domain sorgt für bessere Verwaltung, einfachere Backups und einen professionelleren Auftritt.

WordPress-Dashboard – Ändern der Domain einer Website mithilfe eines Plugins WordPress Domain ändern

WordPress Domains mit einem Plugin ändern

Das Ändern der Domain in WordPress kann manuell oder über ein Plugin erfolgen – gerade bei größeren Websites ist die Plugin-Methode oft die einfachere und sicherere Wahl. Plugins übernehmen nicht nur die Anpassung der URL in den WordPress-Einstellungen, sondern suchen auch in der Datenbank nach allen alten Domainreferenzen in Beiträgen, Seiten, Medien und Optionen.

Beliebte Plugins für diesen Zweck sind zum Beispiel:

  • Better Search Replace – ermöglicht ein gezieltes Suchen und Ersetzen in der gesamten Datenbank.
  • Velvet Blues Update URLs – ersetzt alte URLs in Beiträgen, Seiten, Medien und Menüs.

Vorgehensweise:

  1. Plugin installieren und aktivieren.
  2. Alte Domain eintragen und neue Domain als Ziel festlegen.
  3. Datenbank nach alten URLs durchsuchen lassen.
  4. Änderungen überprüfen und testen.

Domainwechsel mit WP Migrate

Für uns als Agentur ist WP Migrate das Tool der Wahl, wenn es um einen sauberen und sicheren Domainwechsel in WordPress geht. Mit diesem Plugin lassen sich nicht nur die URLs in der Datenbank zuverlässig ersetzen, sondern auch Medien, Plugins und Theme-Einstellungen ohne Risiko übertragen.

Die Vorteile mit WP Migrate:

  • Sicher und zuverlässig: Das Plugin erstellt Backups und stellt sicher, dass keine Daten verloren gehen.
  • Komplettes Search & Replace: Alle alten URLs in Beiträgen, Seiten, Optionen und Custom Fields werden automatisch angepasst.
  • Einfache Handhabung: Auch große Websites lassen sich ohne komplizierte SQL-Befehle migrieren.

Direkter Datenbankabgleich: Änderungen lassen sich vorab testen, bevor sie live gehen.

WordPress URL im Backend ändern

Ein weiterer Ansatz, die WordPress Domain zu ändern, führt direkt über das Backend:

  1. Melde dich im WordPress-Dashboard an.
  2. Gehe zu Einstellungen → Allgemein.
  3. Passe die Felder WordPress-Adresse (URL) und Website-Adresse (URL) an deine neue Domain an.
  4. Speichere die Änderungen.

Wichtig: Diese Anpassung allein reicht insbesondere bei großen Websites nicht aus. WordPress speichert die alte Domain auch in Beiträgen, Seiten, Medien, Menüs und diversen Optionen in der Datenbank. Wer nur die Backend-Einstellungen ändert, riskiert, dass Bilder, interne Links oder Plugins weiterhin auf die alte Domain verweisen.

Deshalb ist es empfehlenswert, nach der Backend-Änderung zusätzlich alle alten URLs in der Datenbank zu ersetzen, entweder per Plugin wie Better Search Replace, Velvet Blues Update URLs oder über WP Migrate, wie wir es handhaben.

WordPress Domain ändern per FTP

Ein weiterer Ansatz, um die Domain in WordPress zu ändern, richtet sich an Nutzer mit Erfahrung in HTML, PHP und Webservern: die Anpassung über FTP. Dabei greifst du direkt auf die Konfigurationsdateien deiner Website zu.

Schritte:

  1. Verbinde dich per FTP mit deinem Webserver.
  2. Öffne die Datei wp-config.php im Hauptverzeichnis deiner WordPress-Installation.
  3. Füge folgende Zeilen hinzu oder passe sie an:
define('WP_HOME','https://deine-neue-domain.de');
define('WP_SITEURL','https://deine-neue-domain.de');
  1. Speichere die Datei und lade sie zurück auf den Server.
  2. Prüfe, ob die Seite unter der neuen Domain erreichbar ist.

Gut zu wissen: Auch diese Methode ändert nur die Basis-URL von WordPress. Inhalte wie Beiträge, Seiten, Medien oder Links in der Datenbank werden nicht automatisch angepasst. Für einen vollständigen Domainwechsel solltest du zusätzlich alle alten WordPress URLs in der Datenbank ändern – z. B. über ein Plugin.

Fazit: WordPress Domain ändern

Es kann viele Vorteile bieten, die Domain zu wechseln – von einem konsistenten Markenauftritt über bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen bis hin zu einer klareren Struktur und verbesserter Sicherheit. 

Besonders bei Rebranding, Internationalisierung oder technischen Herausforderungen kann eine neue Domain den entscheidenden Unterschied machen. Wichtig ist dabei, den Wechsel sorgfältig zu planen, um Traffic-Verluste, SEO-Nachteile oder technische Probleme zu vermeiden.

Wenn du deine WordPress Domain ändern möchtest, solltest du deshalb systematisch vorgehen: Alte URLs weiterleiten, Backups erstellen, SEO-Aspekte berücksichtigen und sicherstellen, dass alle internen Links korrekt angepasst werden. Mit der richtigen Vorbereitung kann der Wechsel reibungslos verlaufen und deiner Website langfristig zu mehr Sichtbarkeit, Professionalität und Sicherheit verhelfen.

Jetzt handeln: Wenn du bei diesem Prozess Hilfe brauchst – von der Planung über die technische Umsetzung bis zur Optimierung für Suchmaschinen – kannst du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen und deine Website optimal aufzustellen.

Bild von Redaktion

Redaktion

Texte, die treffen: Die WP Munich Redaktion schreibt Klartext für alle, die WordPress professionell nutzen. Direkt, fundiert, ohne Blabla.

Ähnliche Beiträge

WordPress

Symbiosis, Not Stalemate: Bridging the Gaps in WordPress Governance

WordPress stands at a pivotal moment, facing challenges that demand collaboration, unity, and a clear vision for the future. In this post, we explore transformative proposals by Joost de Valk and Karim Marucchi, discuss the symbiotic relationship between leadership and community, and highlight the steps needed to ensure WordPress thrives as the open-source powerhouse we all believe in.

Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

👉 Genug gelesen. Jetzt geht’s ums Machen.

WordPress, das wirkt. Mit uns.

Du hast gesehen, wie wir denken. Jetzt siehst du, wie wir liefern. Wir bauen dir eine WordPress-Website, die sichtbar ist, performt und Leads bringt. Kein Theater. Nur Resultate.