Die Luehrsen Investment Gruppe wächst im Jahr 2025 spürbar. Nach herausfordernden Jahren für die Pflegebranche – geprägt von Fachkräftemangel, steigenden Anforderungen und der Notwendigkeit klarer Kommunikation – richtet sich der Blick wieder nach vorn. Neue Einrichtungen kommen hinzu, bestehende Häuser sollen gestärkt werden und die Gruppe braucht einen digitalen Auftritt, der dieses Wachstum trägt. Als WordPress Agentur entwickeln wir genau dafür Lösungen: Webdesign für Pflege, das sauber läuft, schnell lädt und ohne Aufwand gepflegt werden kann.
Warum ein Rebranding – und warum jetzt? Die bisherigen Auftritte der einzelnen Häuser waren über Jahre gewachsen, oft uneinheitlich benannt und unterschiedlich gestaltet. Angehörige fanden Informationen nicht schnell genug, Bewerber erkannten die Zusammengehörigkeit der Häuser nicht, und jede Website funktionierte technisch anders. 2025 bot die Chance, daraus ein klares System zu formen: ein gemeinsames Erscheinungsbild, eine einheitliche digitale Struktur und ein Fundament, das weiteres Wachstum zulässt, ohne jedes Mal neu beginnen zu müssen.
Das Branding und die strategische Markenarbeit stammen von Luehrsen // Heinrich, Werbeagentur in München. Unsere Aufgabe war die technische Umsetzung der neuen Webseiten für die Park-Häuser. Dazu gehören der AuePark Seniorenzentrum in Rahden, der Deichpark Seniorenzentrum in Nordenham und der Fleetpark Seniorenzentrum in Brake.
Alle Einrichtungen nutzen ein gemeinsames WordPress Fundament. Jedes Haus bleibt eigenständig, doch das technische System dahinter ist einheitlich, skalierbar und klar strukturiert. So entsteht digitale Qualität, die in einer wachsenden Pflegegruppe auch langfristig verlässlich bleibt.
Ein System für mehrere Standorte
Für die wachsende Park-Familie brauchte es mehr als nur neue Webseiten. Es brauchte ein technisches Fundament, das mehrere Häuser tragen kann, ohne an Übersicht oder Qualität zu verlieren. Genau hier setzt unser Ansatz an: ein einheitliches WordPress Setup, das speziell für Webdesign für Pflege entwickelt wurde und die besonderen Anforderungen von Seniorenzentren berücksichtigt.
Die Grundlage bildet eine zentrale Elementor Vorlage, auf der alle Seiten aufbauen. Header, Footer, Buttons, Farbschema und wiederkehrende Module sind klar definiert und technisch sauber hinterlegt. Jedes Haus erhält damit die gleiche stabile Basis, bleibt aber inhaltlich vollständig eigenständig. Das System erlaubt konsistente Gestaltung, klare Strukturen und nachvollziehbare Prozesse, egal wie viele Einrichtungen noch hinzukommen.
Auch redaktionell ist das Setup schlank. Neue Inhalte lassen sich ohne technische Kenntnisse pflegen. Änderungen am Designsystem können zentral vorgenommen werden und stehen anschließend allen Häusern zur Verfügung. So entsteht ein Webauftritt, der sich nicht an einzelnen Templates festfährt, sondern als durchdachtes Gesamtpaket funktioniert. Genau das macht Webdesign für Pflege nachhaltig wirksam.
Umsetzung im Markensystem und klare Inhalte
Das visuelle Fundament kommt von unserer Mutteragentur Luehrsen // Heinrich. Unser Job war es, dieses Markensystem sauber ins Web zu übertragen und so aufzubauen, dass jede Einrichtung sofort damit arbeiten kann. Dafür haben wir alle Elemente – Farbwelt, Typografie, Logoaufbau und Komponenten – technisch so umgesetzt, dass sie in WordPress jederzeit konsistent bleiben.
Besonders im Webdesign für Pflege zählt Klarheit. Besucher wollen schnell verstehen, wer für sie da ist, welche Leistungen angeboten werden und wie sie Kontakt aufnehmen können. Deshalb haben wir strukturierte Inhaltsmodule entwickelt, die auf allen Häusern gleich funktionieren: Leistungsübersichten, Teamseiten, Kontaktbereiche, Kartenmodule und gut erreichbare Anfragen.
Auch rechtliche Anforderungen sind sauber gelöst. Cookie-Handling, Datenschutz und Impressum basieren auf einer gemeinsamen technischen Grundlage. So entstehen keine Abweichungen zwischen den einzelnen Webseiten, und jede Einrichtung bleibt rechtlich auf dem gleichen, sicheren Stand.
Durch das modulare System bleibt die Bedienung einfach. Die Teams vor Ort können Inhalte selbst pflegen, ohne den gestalterischen Rahmen zu verlassen. Jede Neuerung am Designsystem fließt zentral ein und steht anschließend allen Häusern zur Verfügung. Genau so lässt sich Webdesign für Pflege dauerhaft stabil halten.
Auszeichnung und Ergebnis
Ein wichtiger Moment im Projekt war die Auszeichnung des AuePark. Elementor kürte die Seite im Oktober zur „Webseite des Monats“. Für uns ist das ein deutlicher Beleg dafür, dass unser Ansatz aus Technik, Struktur und klarer Gestaltung greift – und dass Webdesign für Pflege sowohl funktional als auch visuell überzeugen kann.
Die gleiche technische Basis kommt heute im Deichpark und im Fleetpark zum Einsatz. Alle drei Einrichtungen nutzen das gemeinsame System, bleiben aber inhaltlich klar getrennt. Für die Luehrsen Investment Gruppe entsteht damit ein Webauftritt, der sauber läuft, wartbar bleibt und weiteres Wachstum problemlos mitträgt.
Mit einer klaren Struktur, einem konsistenten Designsystem und einem skalierbaren WordPress Setup lässt sich Pflege digital so abbilden, dass sie nachvollziehbar und verlässlich wirkt. Genau das ist Webdesign für Pflege, wie wir es verstehen.


