Du suchst echte WordPress Beispiele? Hier kommen sie. Kein Showcase mit Templates, sondern Live-Systeme großer Marken, NGOs und Universitäten. Was viele nicht wissen: Hinter etlichen hochprofessionellen Auftritten steckt WordPress, in maßgeschneiderter Form. Der Unterschied liegt nicht im System, sondern in der Umsetzung.
Diese Beispiele zeigen, dass WordPress auch unter Last sauber läuft. Bei Unternehmen mit Millionenreichweite. Bei Universitäten mit komplexen Strukturen. Und bei Portalen, die täglich neue Inhalte liefern müssen.
Wer WordPress richtig einsetzt, bekommt ein System, das funktioniert. Technisch solide. Flexibel im Betrieb. Skalierbar bis Enterprise-Level. Internationale und deutsche WordPress Beispiele im Überblick.
Wenn Du eine WordPress Agentur suchst, die daraus Lösungen macht: WP Munich baut Websites, die liefern.
Warum große Marken auf WordPress setzen
Weil es funktioniert. Große Unternehmen setzen auf WordPress, wenn sie ein System brauchen, das skalierbar, flexibel und redaktionell effizient ist. Ob Newsroom, Karriereportal oder komplette Konzern-Website: WordPress lässt sich exakt anpassen, mit eigenen Themes, komplexen Workflows und Multisite-Strukturen.
Redakteure arbeiten im vertrauten Backend. Entwickler können sauber integrieren, erweitern und absichern. Und durch Enterprise-Hosting oder Headless-Setups lässt sich auch hoher Traffic problemlos handeln.
Das Entscheidende: WordPress spart Zeit. Kein Lizenzaufwand, kein monolithisches System. Stattdessen ein Open-Source-Framework mit globaler Community, das sich anpassen lässt, statt alles vorzugeben.
Wer Ergebnisse will statt Overhead, landet oft genau hier. Bei WordPress.
Internationale WordPress Beispiele
WordPress läuft nicht nur bei Mittelständlern. Auch globale Marken und Institutionen setzen auf das System – und das ganz bewusst. Weil sie damit schneller publizieren, international skalieren und redaktionelle Prozesse vereinfachen können.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielseitig WordPress eingesetzt wird: als Government-Plattform, als Corporate Newsroom oder als Tech-Blog mit Millionenpublikum. Kein Showcase. Echte Use Cases.

WhiteHouse.gov
URL: https://www.whitehouse.gov
Die offizielle Website des Weißen Hauses läuft seit 2017 auf WordPress. Der Umstieg von Drupal auf das Open-Source-CMS senkte nicht nur die Betriebskosten, sondern verbesserte auch die redaktionelle Flexibilität und Barrierefreiheit der Seite.
WhiteHouse.gov dient als zentrale Plattform für Pressemitteilungen, Reden, politische Programme und aktuelle Nachrichten der US-Regierung. Besonders hervorzuheben sind die klar strukturierte Navigation, Mehrsprachigkeit (Englisch und Spanisch) und Features wie Kontrast- und Schriftgrößeneinstellungen für barrierefreien Zugang.
Die Entscheidung für WordPress zeigt: Selbst bei hochsensiblen Regierungsportalen überzeugt das CMS durch Sicherheit, Skalierbarkeit und redaktionelle Effizienz.

NASA.gov
URL: https://www.nasa.gov
Die NASA hat ihre Website 2023 vollständig auf WordPress umgestellt. Zuvor lief das Portal auf Drupal. Die Migration umfasste über 68.000 Seiten und wurde im Rahmen eines umfassenden Relaunchs realisiert – inklusive Umzug auf WordPress VIP.
Technisch nutzt die Seite über 50 individuell entwickelte Gutenberg-Blöcke, mit denen redaktionelle Inhalte wie Missionen, Forschungsthemen und Bildgalerien flexibel aufgebaut werden. Die Integration der NASA-Bilddatenbank per API ermöglicht es, Medien direkt aus dem Archiv in Beiträge einzufügen.
Mit diesem Setup beweist WordPress, dass es auch für komplexe, staatliche Großprojekte mit hohen Anforderungen an Performance, Sicherheit und Flexibilität geeignet ist.

CERN
URL: https://home.cern
Die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) hat 2025 beschlossen, ihre Webinfrastruktur vollständig auf WordPress umzustellen. Zuvor wurden über 1.200 Websites mit Drupal betrieben. Die Migration erfolgt schrittweise und soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Neue Drupal-Seiten werden nicht mehr erstellt; stattdessen steht WordPress als zentrales CMS zur Verfügung.
Die Entscheidung für WordPress wurde getroffen, um die Weblandschaft zu vereinheitlichen, die Wartungskosten zu senken und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein zentrales WordPress-Theme sowie eine kuratierte Plugin-Auswahl sorgen für Konsistenz und Sicherheit. Die Migration wird automatisiert durchgeführt, wobei individuelle Anpassungen berücksichtigt werden.
CERN zeigt damit, dass WordPress auch für komplexe wissenschaftliche Institutionen eine leistungsfähige, skalierbare und wartbare Lösung darstellt.

Sweden.se
URL: https://sweden.se
Sweden.se ist das offizielle Länderportal Schwedens. Die Seite präsentiert das Land international – mit Inhalten zu Kultur, Innovation, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Technisch basiert das gesamte Portal auf WordPress.
Die Website ist mehrsprachig angelegt und nutzt ein responsives, visuelles Storytelling-Layout. Inhalte lassen sich modular strukturieren, was insbesondere für Kampagnenseiten und temporäre Themenbereiche wichtig ist.
Mit der Wahl von WordPress zeigt Schweden, dass selbst offizielle Regierungskommunikation von der Flexibilität, einfachen Pflege und dem schnellen Rollout von Inhalten profitiert.

Harvard Gazette
URL: https://news.harvard.edu/gazette
Die Harvard Gazette ist das offizielle Nachrichtenportal der Harvard University. Sie läuft auf einer WordPress-Multisite und veröffentlicht regelmäßig Inhalte zu Forschung, Lehre, Campus-Leben und gesellschaftlichen Themen.
Durch die WordPress-Architektur können einzelne Fakultäten und Abteilungen eigene Inhalte verwalten, ohne das zentrale Design oder die technische Struktur zu beeinträchtigen. Die Seite kombiniert ein klar strukturiertes Magazinlayout mit hoher redaktioneller Freiheit.
Harvard zeigt damit, wie sich große Bildungseinrichtungen mit WordPress dezentral organisieren und gleichzeitig eine konsistente Außendarstellung sichern können.

The Walt Disney Company
URL: https://thewaltdisneycompany.com
Die Corporate Website der Walt Disney Company basiert auf WordPress. Sie dient als zentrale Plattform für Investoreninformationen, Pressemitteilungen, Unternehmensgeschichte, CSR-Berichte und Karriereangebote.
Das Design ist bewusst schlicht und markenkonform gehalten. Technisch kombiniert Disney statische Inhalte mit regelmäßig aktualisierten News-Bereichen. Subsites wie Disney Books oder das General Entertainment Pressportal laufen ebenfalls auf WordPress – vermutlich in einer Multisite-Architektur.
Mit diesem Setup zeigt Disney, dass selbst ein globaler Medienkonzern auf die Flexibilität und Wartbarkeit von WordPress setzt, ohne bei Sicherheit oder Corporate Design Kompromisse einzugehen.

Meta Newsroom
URL: https://about.fb.com/news
Der offizielle Newsroom von Meta (ehemals Facebook) läuft vollständig auf WordPress. Die Seite dient als zentrale Anlaufstelle für Pressemitteilungen, Unternehmensupdates, Produktankündigungen und Hintergrundberichte zu Meta, Instagram, WhatsApp und Co.
Das Design ist minimalistisch und fokussiert sich klar auf Inhalte. Technisch nutzt Meta individuell angepasste Gutenberg-Blöcke und bindet sogar E-Commerce-Elemente für Produkte wie Ray-Ban Stories oder Oculus ein.
Meta zeigt, dass WordPress auch im Tech-Umfeld mit hohem Innovationsdruck überzeugt – durch schnelle Redaktionsprozesse, Skalierbarkeit und einfache Pflege.

Microsoft News
URL: https://news.microsoft.com
Microsoft betreibt sein globales Nachrichten- und Story-Portal auf WordPress. Die Seite veröffentlicht regelmäßig Unternehmensnews, Produktankündigungen, Innovationsbeiträge und Pressematerialien – weltweit, in vielen Sprachversionen.
Technisch basiert Microsoft News auf einer WordPress-Multisite. Redakteure in unterschiedlichen Ländern pflegen eigene Inhalte, während Design und Funktionalität zentral gesteuert werden. Das Frontend ist im magazinartigen Grid-Stil aufgebaut und unterstützt Bilder, Videos und Social-Media-Integration.
Die Plattform zeigt, wie WordPress auch in einem globalen Tech-Konzern als skalierbares Redaktionssystem funktioniert – performant, sicher und markenkonsistent.

Spotify Newsroom
URL: https://newsroom.spotify.com
Der Spotify Newsroom „For the Record“ läuft auf WordPress und ist das zentrale Content-Hub für Unternehmensnews, Feature-Updates, Künstler-Stories und Kulturthemen. Die Seite kombiniert klassische Blog-Elemente mit modernen Medienfeatures.
Spotify hat eigene Gutenberg-Blöcke entwickelt, um Inhalte wie Playlists und Audio-Previews direkt in Beiträge einzubinden. So wird aus einer Newsplattform ein interaktives Markenerlebnis. Redaktionsteams können Inhalte eigenständig veröffentlichen, ohne technische Hürden.
Mit diesem Setup nutzt Spotify WordPress als performantes CMS für schnelles Publizieren und globales Content-Marketing – flexibel, visuell stark und gut integrierbar.

PlayStation Blog
URL: https://blog.playstation.com
Der offizielle PlayStation Blog läuft weltweit auf WordPress. Er ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel von Sony Interactive Entertainment für News, Spielankündigungen, Entwicklerinterviews und Community-Themen rund um die PlayStation-Plattform.
Technisch basiert der Blog auf WordPress VIP und wird regional angepasst betrieben – unter anderem mit eigenen Instanzen für Nordamerika, Europa und Asien. Kommentare, Social Sharing und regelmäßige Updates machen den Blog zu einer aktiven Plattform für Fans und Entwickler.
PlayStation zeigt, wie sich WordPress im Gaming-Bereich als schnelles, skalierbares und communityfähiges System bewährt – bei hoher Designqualität und stabiler Performance.

TechCrunch
TechCrunch ist eines der bekanntesten Tech-Magazine der Welt – und läuft seit vielen Jahren auf WordPress. Die Plattform publiziert täglich Dutzende Artikel zu Startups, Gadgets, Venture Capital und Tech-Events.
TechCrunch war einer der ersten großen Publisher auf WordPress VIP. Das CMS ermöglicht dem Redaktionsteam schnelles Publizieren, klare Workflows und flexible Anpassungen. Dank leistungsfähigem Hosting und Caching sind auch Traffic-Spitzen, etwa bei Live-Events oder Konferenzen, kein Problem.
Mit individueller Theme-Entwicklung, integriertem Analytics und einem modularen Setup zeigt TechCrunch, wie WordPress als Publishing-Engine für High-Traffic-Sites funktioniert – agil, zuverlässig und redaktionsfreundlich.

New York Post
URL: https://nypost.com
Die New York Post, eine der ältesten Tageszeitungen der USA, betreibt ihr digitales Angebot komplett mit WordPress – und das bei enormem Content-Volumen und täglichem Nachrichtenfluss. Seit dem Wechsel zu WordPress VIP kann das Redaktionsteam Inhalte schneller veröffentlichen und effizienter verwalten.
Die Seite umfasst ein riesiges Archiv, Live-Ticker, Kolumnen, Bildergalerien und Spezialformate wie interaktive Umfragen. Redaktionelle Workflows sind über individuelle Plugins und eigene Entwicklung optimiert worden.
Die New York Post beweist, dass WordPress nicht nur für Blogs geeignet ist, sondern auch für High-Traffic-Newsportale mit komplexen Anforderungen – performant, skalierbar und sicher.

CNN Press Room
URL: https://cnnpressroom.blogs.cnn.com
Der CNN Press Room ist das offizielle PR-Portal des Nachrichtensenders und läuft auf WordPress. Hier veröffentlicht die Kommunikationsabteilung aktuelle Pressemitteilungen, Moderatorenvorstellungen, Programmupdates und Hintergrundinformationen.
Die Seite ist bewusst vom Hauptportal cnn.com getrennt, um schnelle Veröffentlichungen unabhängig von der News-Redaktion zu ermöglichen. Gehostet wird sie über WordPress VIP, was Performance und Sicherheit auch bei hoher Nachfrage garantiert.
CNN zeigt mit diesem Setup, wie sich WordPress gezielt als Satelliten-CMS einsetzen lässt – schnell, schlank und mit klarem Fokus auf redaktionelle Effizienz.

Renault Group
URL: https://group.renault.com
Die Konzern-Website der Renault Group basiert vollständig auf WordPress. Sie bündelt Unternehmensnachrichten, Markenübersicht, Karriereinfos, CSR-Berichte und Investor Relations auf einer zentralen Plattform – und das mehrsprachig.
Das Design ist modern, responsiv und stark visuell geprägt. WordPress ermöglicht es Renault, sowohl statische Inhalte wie Unternehmensprofile als auch dynamische Blogbeiträge flexibel zu verwalten. Technisch kommen Custom Themes und APIs für Drittanwendungen zum Einsatz.
Renault beweist, dass auch globale Industrieunternehmen WordPress als skalierbare, wartbare und kosteneffiziente Weblösung nutzen können – ohne bei Professionalität oder Sicherheit Abstriche zu machen.

Etsy Journal
Das Etsy Journal ist der offizielle Blog von Etsy – betrieben mit WordPress. Hier veröffentlicht das Unternehmen Tipps, Erfolgsgeschichten, Trends und DIY-Anleitungen für seine Community aus Verkäufern und Käufern.
Die Inhalte sind redaktionell hochwertig und visuell auf das kreative Branding von Etsy abgestimmt. Produktverlinkungen und Shop-Elemente lassen sich direkt in Artikel einbinden – möglich durch angepasste Plugins und ein individuelles Theme.
Etsy nutzt WordPress gezielt für Content-Marketing: als flexibles CMS, das sich schnell pflegen lässt und perfekt mit der Hauptplattform integriert ist. Ein gutes Beispiel für die Kombination aus Shop-System und WordPress als Content-Hub.
WordPress Beispiele aus Deutschland
Auch in Deutschland setzen viele große Marken, Institutionen und Hochschulen auf WordPress. Nicht nur für Blogs, sondern für komplette Webauftritte mit hohem Anspruch an Sicherheit, Wartbarkeit und redaktionelle Effizienz.
Ob Konzerne wie SAP, Universitäten wie Freiburg oder Regierungsseiten wie Bayern.de – WordPress ist längst im professionellen Betrieb angekommen. Und das aus gutem Grund.

SAP News Center
URL: https://news.sap.com
Das SAP News Center ist der zentrale Kommunikationshub des Softwarekonzerns – und läuft komplett auf WordPress. Mehr als 35 Länderseiten in über 30 Sprachen sind hier über eine Multisite-Struktur miteinander verbunden.
Die Plattform wurde gemeinsam mit einer spezialisierten WordPress Agentur entwickelt und technisch stark angepasst: individuelles Theme, Block-Editor, Multilingual-Funktionen und hohe Sicherheitsstandards. So können globale Teams Inhalte dezentral pflegen, ohne auf eine konsistente Markenpräsenz zu verzichten.
SAP zeigt mit diesem Setup, dass selbst Enterprise-Kommunikation auf WordPress basieren kann – performant, skalierbar und voll integriert in die eigene Content-Strategie.

TeamViewer
URL: https://www.teamviewer.com
Die komplette Unternehmenswebsite von TeamViewer basiert auf WordPress. Für ein global agierendes Softwareunternehmen mit Börsennotierung ist das ein klares Statement zur Leistungsfähigkeit des CMS.
Die Seite bietet Produktinformationen, Supportbereiche, Downloads, Karriereinhalte und internationale Sprachversionen. Technisch ist ein individuell entwickeltes WordPress-Setup im Einsatz, das hohe Ansprüche an Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit erfüllt.
TeamViewer zeigt, dass WordPress auch im Tech-Sektor als vollwertige CMS-Lösung funktioniert – nicht nur für Content, sondern für die gesamte Markenkommunikation.

EURONICS Trendblog
URL: https://trendblog.euronics.de
Der EURONICS Trendblog ist ein eigenständiger Content-Hub innerhalb der Markenwelt von EURONICS – betrieben mit WordPress. Hier erscheinen regelmäßig Beiträge zu Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und digitalen Trends.
Die WordPress-Installation ist technisch vom Hauptauftritt getrennt, aber visuell ins Corporate Design integriert. Redaktionell liefert der Blog Tipps, Testberichte und Ratgeberinhalte – optimiert für SEO und mobiles Lesen.
EURONICS nutzt WordPress hier gezielt als Plattform für Content-Marketing. Die Entscheidung für eine eigenständige WP-Site zeigt: Wer regelmäßig Inhalte publiziert, braucht ein System, das schnell, flexibel und wartbar ist.

IONOS Blog
URL: https://ionos.blog
Der IONOS Blog ist das zentrale Content-Portal des Hosting- und Cloud-Anbieters IONOS – umgesetzt mit WordPress. Hier publiziert das Unternehmen regelmäßig Artikel zu Produkten, Hosting-Tipps, IT-Sicherheit und Branchentrends.
Als technikaffiner Anbieter setzt IONOS bewusst auf WordPress, um die eigene Expertise im Content-Format zu zeigen. Die Seite ist in das Corporate Design eingebettet und bietet schnelle Ladezeiten, klare Kategorisierung und einfache Navigation.
Der Einsatz zeigt: Selbst Unternehmen, die ihre Infrastruktur selbst betreiben könnten, vertrauen auf WordPress, wenn es um redaktionelle Effizienz und einfache Pflege geht.

Sky Karriereportal
Sky Deutschland setzt für sein Karriereportal auf WordPress. Die Seite präsentiert das Unternehmen als Arbeitgeber, bietet Einblicke in Teams und Arbeitsbereiche und listet aktuelle Stellenangebote – zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Technisch basiert das Portal auf dem Enfold-Theme, das individuell angepasst wurde. Redaktionell arbeitet das HR-Team direkt im WordPress-Backend und kann Inhalte flexibel steuern. Auch Medieninhalte wie Mitarbeiterinterviews oder Team-Videos sind integriert.
Sky zeigt, wie sich mit WordPress schlanke, aber leistungsfähige Karriereportale realisieren lassen – schnell, responsiv und markenkonform.

Bayern.de (Staatskanzlei Bayern)
Das zentrale Bürger- und Informationsportal des Freistaats Bayern wird von der Bayerischen Staatskanzlei betrieben – und läuft auf WordPress. Die Website bietet aktuelle Meldungen der Staatsregierung, Serviceangebote und Presseinformationen.
Technisch handelt es sich um eine stark angepasste WordPress-Installation, vermutlich im Headless-Setup, um den hohen Sicherheitsanforderungen im öffentlichen Sektor gerecht zu werden. Die Redaktion profitiert von der vertrauten WP-Oberfläche für schnelle Aktualisierungen.
Bayern.de zeigt, dass WordPress auch für Regierungsportale geeignet ist – sofern es sauber konfiguriert und auf professionellem Niveau betrieben wird.

FU Berlin – Blogs@FU
URL: https://blogs.fu-berlin.de
Die Freie Universität Berlin betreibt unter blogs.fu-berlin.de eine zentrale WordPress-Multisite für Studierende, Lehrende und Forschungsprojekte. Das System ermöglicht es Uni-Angehörigen, eigene Blogs für E-Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder studentische Initiativen einzurichten.
Die Plattform läuft seit über einem Jahrzehnt auf WordPress und wurde kontinuierlich ausgebaut. Sie bietet Designvorlagen im Corporate Look der FU, unterstützt Mehrsprachigkeit und wird aktiv betreut – inklusive Schulungen und Support.
Blogs@FU ist ein gutes Beispiel dafür, wie WordPress als universitäre Publikations- und Lernplattform funktioniert – offen, flexibel und niedrigschwellig.

Universität Freiburg
URL: https://www.uni-freiburg.de
Die Universität Freiburg hat 2024 ihren gesamten Webauftritt auf WordPress umgestellt. Die neue Website basiert auf einer Multisite-Architektur und bildet sowohl die zentrale Hochschulseite als auch Fakultäten, Einrichtungen und Institute ab.
Der Relaunch wurde über mehrere Jahre hinweg vorbereitet und setzt auf Barrierefreiheit, Mehrsprachigkeit und ein modulares Designsystem. Intern arbeitet ein Redaktionsteam mit Unterstützung von WordPress-Entwicklern am kontinuierlichen Ausbau.
Mit diesem Schritt zeigt eine der ältesten Universitäten Deutschlands, dass WordPress auch im Hochschulbereich eine leistungsfähige, wartbare und moderne Lösung für komplexe Webstrukturen ist.

FAU Erlangen-Nürnberg
URL: https://www.fau.de
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nutzt WordPress seit Jahren aktiv für verschiedene Bereiche ihres Webauftritts – insbesondere für News-, Blog- und Projektseiten. Im Einsatz sind sowohl zentrale als auch dezentrale WordPress-Instanzen, je nach Einsatzzweck.
Die Redaktion schätzt die einfache Bedienbarkeit, die Flexibilität im Design und die Möglichkeit, Inhalte schnell und unabhängig zu veröffentlichen. Auch Institute und Fachbereiche setzen auf WordPress, um eigene Auftritte ohne technische Hürden umzusetzen.
Die FAU zeigt: WordPress eignet sich hervorragend für den Hochschulbetrieb – gerade dort, wo Eigenverantwortung, Vielseitigkeit und schnelle Reaktionszeiten gefragt sind.
Fazit: WordPress funktioniert – auch im großen Maßstab
Diese WordPress Beispiele zeigen, was möglich ist, wenn Technik passt und das System sinnvoll eingesetzt wird. Egal ob für Regierung, Hochschule oder Konzern: WordPress liefert. Flexibel, wartbar und skalierbar.
Wer nicht nur irgendein CMS sucht, sondern eine Lösung, die läuft, sollte sich die Beispiele genau ansehen. Sie beweisen: Mit dem richtigen Setup ist WordPress auch im Enterprise-Umfeld die richtige Wahl.
Wenn Du eine WordPress Agentur suchst, die genau solche Systeme entwickelt, bist Du bei WP Munich richtig. Wir bauen Websites, die funktionieren. Ohne Kompromisse.
Du kennst noch eine große WordPress-Seite, die hier fehlt? Schreib sie in die Kommentare. Jedes echte WordPress Beispiel ist willkommen.