WordPress Plugins gibt’s wie Sand am Meer. Aber welche bringen dich wirklich weiter? Als WordPress Agentur haben wir Hunderte getestet und zeigen dir hier die, die wir 2025 wirklich empfehlen. Kein Buzzword-Bingo, sondern fundierte Empfehlungen aus Projekten, die laufen. Von SEO über Performance bis zur Entwicklung eigener Plugins.
WordPress Plugins für jeden Zweck
Jedes dieser Plugins erfüllt einen klaren Zweck – und zusammen ergeben sie ein leistungsstarkes Setup, das wir unseren Kunden immer wieder empfehlen.
SEO Plugins
Yoast SEO ist und bleibt unser Favorit, wenn es um Suchmaschinenoptimierung für WordPress Webseiten geht. Es bietet dir einfache Tools zur Verbesserung deiner Inhalte – inklusive Vorschau für Google und Lesbarkeitsanalyse.
Wenn du gerade beginnst eigene WordPress Webseiten zu erstellen, ist dieses Plugin der perfekte Einstieg für grundlegende SEO, um gleich von Anfang an gut zu ranken.
Produktivität
Advanced Custom Fields (Pro) hebt deine Produktivität auf ein neues Level. Egal ob du flexible Inhaltsbereiche brauchst oder wiederverwendbare Bausteine in WordPress Seiten einbauen willst – mit ACF sparst du dir eine Menge wiederkehrende Arbeit im WordPress Code.
WP Migrate Pro ist ebenfalls ein Gamechanger für produktives Arbeiten. Du ziehst deine Seite damit blitzschnell von lokal nach live – oder zurück ins Staging.
Sicherheit
Für die DSGVO-konforme Umsetzung nutzen wir Borlabs Cookie. Damit hast du volle Kontrolle über Tracking- und Marketing-Skripte – ein Muss für alle, die ihre WordPress Webseiten in Deutschland rechtssicher betreiben wollen.
Geschwindigkeit
WP Super Cache sorgt für schnelle Ladezeiten, selbst bei vielen Besuchern. Und wenn du zusätzlich alles aus deinem günstigen Hosting herausholen willst, helfen dir diese zwei Geheimtipps vom großartigen Ollie Jones:
- Index WP MySQL For Speed
- SQLite Object Cache
Beide Plugins steigern die Performance spürbar, ohne dass du tief in den WordPress Code eingreifen musst.
Features
Elementor verwenden wir gerne als Page Builder für einfache Seiten oder bei kleineren Budgets. Mit dem visuellen Editor kannst du WordPress Seiten ganz ohne Programmierkenntnisse bauen – perfekt auch für Einsteiger.
Ein weiteres unverzichtbares Feature-Plugin ist Gravity Forms. Damit erstellst du professionelle Formulare mit Logik, Upload-Funktionen und sogar Zahlungsanbindungen.
Beliebte WordPress Plugins: Klassiker und neue Favoriten
Im offiziellen Plugin-Verzeichnis findest du Klassiker wie Yoast SEO, Elementor oder WP Super Cache. Diese Tools sind etabliert, zuverlässig und gehören für viele Projekte zur Grundausstattung. Gleichzeitig entwickeln sich ständig neue Plugins, die bestehende Lösungen verbessern oder gezielt Lücken schließen.
Denn besonders relevant sind Plugins, die KI-Funktionen integrieren, zum Beispiel für automatisierte Kategorisierung, individuelle Empfehlungen oder bessere SEO-Metadaten.
Ein Plugin, das uns überzeugt hat, ist der Elementor Image Optimizer. Es komprimiert Bilder automatisch und konvertiert sie ins WebP-Format. Das sorgt für schnellere Ladezeiten, vor allem bei bildlastigen Seiten.
Alle Plugins, die wir empfehlen, haben wir intensiv getestet – einzeln und im Zusammenspiel mit anderen Tools. Nur was wirklich funktioniert, kommt bei uns zum Einsatz.

Unsere absoluten Favoriten: die Must Have WordPress Plugins 2025
Wenn wir nur eine Handvoll Plugins für eine neue Website auswählen dürften, wären es genau diese sieben – unsere persönlichen Must Haves für 2025. Warum? Weil sie sich über Jahre hinweg bei unzähligen WordPress Webseiten bewährt haben und in nahezu jedem Projekt ihren festen Platz finden.
- Yoast SEO – nach wie vor für mehr Sichtbarkeit in Google & Co.
- WP Super Cache – Dieses Caching-Tool sorgt dafür, dass deine Seite blitzschnell lädt. Gerade auf Shared Hosting ein echter Performance-Booster, ohne viel Konfiguration.
- Borlabs Cookie – Pflicht, wenn du deine Seite DSGVO-konform betreiben willst. Besucher können hier steuern, welche Cookies geladen werden – übersichtlich, rechtssicher und flexibel einsetzbar.
- Gravity Forms – Für uns das zuverlässigste Plugin für WordPress, wenn es um Formulare geht. Ob einfache Kontaktformulare, mehrseitige Anfragen oder komplexe Logiken: Gravity Forms macht es möglich.
- Advanced Custom Fields Pro – Dieses Plugin nutzen wir, um Inhalte auf WordPress Seiten besonders flexibel und strukturiert darzustellen. Ideal für individuelle Layouts, wiederverwendbare Felder oder spezifische Kundenwünsche.
- WP Migrate Pro – Ein echtes Power-Tool, wenn du mit mehreren Umgebungen arbeitest. Inhalte und Datenbanken lassen sich bequem zwischen Staging und Live-System synchronisieren – ohne FTP oder manuelle Exporte.
- Elementor – Für alle, die schnell eine optisch ansprechende Seite gestalten wollen, ist Elementor eine hervorragende Lösung. Gerade bei kleineren Projekten setzen wir den Page Builder gerne ein – mit viel Freiraum fürs Design.
WordPress Plugins: alle Infos auf einen Blick
1. Yoast SEO
Das bekannteste SEO-Plugin für WordPress. Hilft dir beim Optimieren deiner Inhalte für Suchmaschinen – inkl. Snippet-Vorschau und Lesbarkeit.
Kosten: Kostenlos / Premium ab 99 €/Jahr
🔗 https://yoast.com/wordpress/plugins/seo/
2. WP Super Cache
Ein einfach zu konfigurierendes Caching-Plugin, das statische HTML-Dateien deiner Seiten generiert und so Ladezeiten reduziert.
Kosten: Kostenlos
🔗 https://de.wordpress.org/plugins/wp-super-cache/
3. Borlabs Cookie
Cookie-Management-Tool für die DSGVO. Ermöglicht es, Cookies und Skripte erst nach Zustimmung zu laden. Sehr flexibel einstellbar.
Kosten: Ab 59 €/Jahr
🔗 https://borlabs.io/borlabs-cookie/
4. Advanced Custom Fields Pro
Erweitert den Gutenberg-Editor mit benutzerdefinierten Feldern. Ideal für Entwickler:innen, die komplexe Inhaltsmodelle umsetzen möchten.
Kosten: Ab 49 $/Jahr
🔗 https://www.advancedcustomfields.com/pro/
5. Elementor
Einer der populärsten Page Builder für WordPress. Inhalte können per Drag-and-Drop erstellt und flexibel gestaltet werden.
Kosten: Kostenlos / Pro ab 59 $/Jahr
🔗 https://elementor.com/
6. WP Migrate Pro
Tool zum komfortablen Migrieren von WordPress Seiten – inkl. Datenbank-Suchen/Ersetzen, Push/Pull-Funktion und Multisite-Support.
Kosten: Ab 49 $/Jahr
🔗 https://wpengine.com/migrate/
7. Gravity Forms
Leistungsstarkes Formular-Plugin mit Logikfunktionen, Uploads, Zahlungsintegration und API-Schnittstellen. Ideal für professionelle Einsätze.
Kosten: Ab 59 $/Jahr
🔗 https://www.gravityforms.com/
8. Index WP MySQL For Speed
Optimiert WordPress-Datenbankabfragen durch zusätzliche Indizes – spürbar schneller bei vielen Beiträgen oder schwachen Hostings.
Kosten: Kostenlos
🔗 https://de.wordpress.org/plugins/index-wp-mysql-for-speed/
9. SQLite Object Cache
Caching-Lösung für Shared Hosting ohne Redis oder Memcached. Ersetzt teils serverseitiges Object Caching.
Kosten: Kostenlos
🔗 https://de.wordpress.org/plugins/sqlite-object-cache/
Fazit: WordPress Plugins bewusst wählen
Die besten Plugins sind nicht unbedingt die bekanntesten – sondern die, die deine Website tatsächlich voranbringen. Mit den oben genannten Tools hast du eine starke Grundlage, um moderne und performante WordPress Seiten zu betreiben. Du willst mehr erfahren, brauchst Hilfe bei der Auswahl oder willst das Feld lieber komplett den Profis überlassen? Dann melde dich gerne bei uns!